Sind Sie auf der Suche nach einer Pflegeversicherung ohne Gesundheitsprüfung? Es gibt mittlerweile einige Versicherungen ohne Gesundheitsfragen im Bereich der Pflege, aber keine verbindet so viele Vorteile miteinander.
Im jungen Alter denkt man nicht daran, dass man eines Tages eventuell Pflegebedürftig wird. Dementsprechend ist eine Pflegeversicherung auch noch kein Thema. Diese Versicherung ist jedoch für jeden Menschen eine gute Sache. Gerade bei Menschen, die bereits erkrankt oder behindert sind, wird diese Versicherung praktisch zur Pflicht. Es gibt Krankheiten und Gebrechen, bei denen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Pflegebedürftigkeit entstehen wird. Und genau hier können sich Betroffene eine bessere Lebensqualität sichern. Vergleichbare Produkte, die bereits bei Pflegestufe 1 eine Rente zahlen, den Vertrag beitragsfrei stellen und fast keine Gesundheitsfragen stellen, sind weit und breit nicht auf dem Markt. Trotzdem sollte bereits vor dem Auftreten einer Krankheit an eine Pflegeversicherung gedacht werden.
Die Vorteile der Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen
Es beginnt mit den Aufnahmerichtlinien:
- Eintrittsalter zwischen 18 – 70 Jahren
- Es darf keine Leistung vom Sozialversicherungsträger wegen Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Erwerbsminderung, Dienstunfähigkeit Invalidität oder Pflegebedürftigkeit in den zurückliegenden 10 Jahren bezogen oder beantragt worden sein.
Das sind die einzigen Kriterien. Es gibt absolut keine Ausschlusskriterien.

Beispiel: Ein Familienvater, 2 Kinder, Alter 30 Jahre, bekommt die niederschmetternde Diagnose, dass er an MS (Multiple Sklerose) erkrankt ist. Eine vernünftige Vorsorge für seine Familie hat er bisher noch nicht getroffen. Für normale Versicherungen gibt es jetzt keinerlei Möglichkeiten, Lebensversicherungen, Unfallversicherungen oder gar Pflegeversicherungen abzuschließen. Aber genau das ist alles bei uns möglich.
Dieses ist nur ein Beispiel und könnte praktisch mit jeder Krankheit oder Behinderung wiederholt werden. In jedem dieser Fälle ist die Pflegeversicherung ohne Gesundheitsprüfung eine wichtige und notwendige Lösung.
Fakten der Absicherung
Ist eine Person mehr als sechs Monate auf eine Pflege bzw. Hilfskraft angewiesen, stehen dieser Person Beiträge und Unterstützung durch die Pflegeversicherung zu. Eine gesetzliche Pflegeversicherung deckt nicht einmal annähernd die Kosten für eine Pflege. Dies muss entweder aus eigener Tasche gezahlt werden oder die private Pflegeversicherung – wie diese hier – greift und unterstützt sie vollumfänglich.
- Monatliche Pflegerente zwischen 150 – 2000 Euro
- Unabhängig ob Pflege zu Hause oder im Heim
- Leistung bereits ab Pflegestufe 1
- Beitragsbefreiung ab Rentenbezug
- Günstige Beiträge
- Pflegestufe wird vom Arzt bestimmt – nicht vom medizinischen Dienst
Die Pflegestufe wird nicht vom medizinischen Dienst sondern durch den Hausarzt bzw. Facharzt ermittelt. Dieses ist sehr wichtig, da es beim medizinischen Dienst immer wieder zu Komplikationen kommt. So wird häufig Geld aus dieser Pflegeversicherung gezahlt, obwohl der Medizinische Dienst eine Pflegestufe abgelehnt hat.
Die Auszahlung der Rente richtet sich prozentual nach der Pflegestufe und endet erst mit dem Tod.
- Bei Pflegestufe 1 werden 50 % gezahlt
- Bei Pflegestufe 2 werden 75 % gezahlt
- Bei Pflegestufe 3 werden 100 % gezahlt
- Die Besonderheit ist, dass hier bereits ab Pflegestufe 1 gezahlt wird.
Wann liegt eine Pflegebedürftigkeit vor:
Die Pflegestufe setzt fest, wie Pflegebedürftig eine Person ist. Ein Punktesystem ermittelt in diesem Fall den Anspruch auf Pflegerente.
- 1 Punkt, wenn Fortbewegen im Zimmer ohne Hilfe nicht möglich ist
- 1 Punkt, wenn Aufstehen und Zubettgehen ohne Hilfe nicht möglich sind
- 1 Punkt, wenn An- und Auskleiden ohne Hilfe nicht möglich sind
- 1 Punkt, wenn Einnehmen von Mahlzeiten ohne Hilfe nicht möglich ist
- 1 Punkt, wenn Waschen, Kämmen und Rasieren ohne Hilfe nicht möglich sind
- 1 Punkt, wenn das Verrichten der Notdurft ohne Hilfe nicht möglich ist.
Pflegestufe 1 wird bei 3 Punkten anerkannt
Pflegestufe 2 wird bei 4 – 5 Punkten anerkannt
Pflegestufe 3 wird bei 6 Punkten anerkannt
Unabhängig von der Bewertung aufgrund der Punktetabelle liegt die Pflegestufe 2 vor, wenn die versicherte Person wegen einer seelischen Erkrankung oder geistigen Behinderung sich oder andere gefährdet und deshalb täglicher Beaufsichtigung bedarf.
Profitieren Sie noch heute von unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet und rufen Sie uns kostenlos an unter 05152 – 69273 oder schreiben Sie eine E-Mail an awmakler@gmx.de.
Das Büro ist in der Regel von 09:00 bis 18:00 besetzt.
Sie erreichen uns auch nach Feierabend und am Wochenende!